+49 179 6020162
KFZ-Begutachtung aus Leidenschaft!
Sie wurden in einen Unfall verwickelt oder glauben, Ihr erworbenes Fahrzeug hat einen Unfallschaden, der Ihnen verschwiegen wurde? Kein Problem, wir bieten Ihnen eine professionelle, schnelle Online-Begutachtung Ihres Fahrzeugs an!
Profitieren Sie von der Erfahrung aus über 3000 erfolgreich erstellten Gutachten!
Seit 2019 haben wir deutschlandweit bereits über 3000 Gutachten erstellt. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit professionellen Partnern zusammen und holen das beste für unsere Auftraggeber aus den Gutachten raus.
1. Online-Gutachten anlegen
Sie werden durch eine Umfrage geführt, in der alle für uns relevanten Daten zur Gutachtenerstellung abgefragt werden.
2. Bilder des Schadens hochladen
Laden Sie in der Umfrage Bilder vom Schaden hoch, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können.
3. Gutachten erstellen lassen
Anschließend wird sich innerhalb von 24h einer unserer Gutachter mit einer ersten Einschätzung melden.
In unter 1 Minute
zum Online-Gutachten
Hier können Sie in unter einer Minute Ihr Online-Gutachten von überall in Deutschland anlegen. Geben Sie dafür einfach Ihre Daten über die unten verlinkten Umfrage an und einer unserer Gutachter wird sich innnerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden - Es entstehen noch keinerlei Kosten oder Verpflichtungen beim Anlegen Ihres Online-Gutachtens.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige der meist gestellten Fragen unserer Kunden. Falls Sie eine individuelle Frage haben, kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Was macht das KFZ-Sachverständigenbuero HAUCK Co. genau?
Wir sind unabhängige KFZ Gutachter. Das Tätigkeitsfeld eines Kfz-Gutachters ist äußerst vielfältig. Zunächst stellt sich die Frage, mit welchen Fahrzeugarten oder -typen ein Kfz-Gutachter zu tun haben kann. Neben Autos gehören dazu selbstverständlich auch Motorräder und LKWs, aber auch Oldtimer, Traktoren, Wohnwagen und Wohnmobile, Rettungsfahrzeuge, Spezialfahrzeuge, landwirtschaftliche Fahrzeuge und sogar hochwertige Elektrofahrräder fallen in den Zuständigkeitsbereich eines Kfz-Sachverständigen. Hier ist ein kleiner Überblick über die Aufgaben eines Kfz-Gutachters: Unfallgutachten, Schadensgutachten und -kalkulation, Beweissicherung, Bewertung von Gebrauchtwagen und Oldtimern, Analyse und Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, Reparaturkostenkalkulation, Plausibilitätsprüfung bei Unfällen sowie die Ermittlung von Vorschäden oder versteckten Schäden. Der Beruf des Kfz-Gutachters ist von großer Bedeutung, sehr umfangreich und abwechslungsreich. Es ist ein technisch orientierter Beruf mit Zukunft. Die Dynamik auf dem Fahrzeugmarkt, beispielsweise durch die Elektromobilität, erfordert eine ständige Weiterbildung und Spezialisierung.
Wann können Sie uns mit einem Gutachten beauftragen?
Es ist ratsam, bei jedem unverschuldeten Unfall einen Kfz-Gutachter hinzuzuziehen. Liegt der Schaden unter der sogenannten Bagatellschadengrenze von 1000 Euro, erhältst du einen Kostenvoranschlag, den du bei der gegnerischen Versicherung einreichen kannst. Übersteigt der Schadenswert diese Grenze, erstellt der Kfz-Gutachter ein detailliertes Gutachten, das den Schaden und die Kosten umfassend beschreibt. Dieses Gutachten wird dann bei der gegnerischen Versicherung eingereicht, um die finanzielle Regelung des Schadens zu ermöglichen. Schäden an Fahrzeugen werden von Laien oft falsch eingeschätzt. Versteckte oder verdeckte Schäden, etwa am Fahrwerk oder am Fahrzeugrahmen, sind auf den ersten Blick nicht erkennbar und können Reparaturkosten von mehreren tausend Euro verursachen. Bei schweren Schäden oder einem Totalschaden ist ein Gutachten unerlässlich. Eine Reparatur könnte nicht möglich oder wirtschaftlich unrentabel sein. In diesem Fall ermittelt das Unfallgutachten den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. Beide Werte sind für die Versicherung notwendig, um die Schadensersatzforderung zu regulieren.
Was kostet ein Gutachten bei uns?
Für den Unfallgeschädigten entstehen keine Kosten, da die gegnerische Versicherung die Gebühren des Kfz-Gutachters übernimmt. Das Honorar des Gutachters variiert und hängt vom Umfang des Schadens ab. Warum reicht ein Kostenvoranschlag oft nicht aus? Ein Kostenvoranschlag ist meist nicht umfassend genug und erfüllt nicht alle erforderlichen Kriterien. Ein vom Kfz-Sachverständigen erstelltes Gutachten hingegen ist ausführlich, beweissichernd und sowohl vor Gericht als auch im Verkehr anerkannt. Diese Eigenschaften fehlen einem einfachen Kostenvoranschlag. Daher ist es zur Sicherung eigener Ansprüche ratsam, ein qualifiziertes und unabhängiges Gutachten anfertigen zu lassen. Ein solches Gutachten klärt den Sachverhalt und sichert die Ansprüche des Geschädigten ab.
Wie funktioniert das Online-Gutachten?
Schritt 1 - Online Gutachten anlegen über den oben stehenden Button
Sie werden durch eine Umfrage geführt, in der alle für uns relevanten Daten zur Gutachtenerstellung abgefragt werden.
Schritt 2 - Fotos vom Schaden in der Umfrage hochladen (falls vorhanden)
Laden Sie in der Umfrage Bilder vom Schaden hoch, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können.
Schritt 3 - Gutachten erstellen lassen
Anschließend wird sich einer unserer Gutachter mit einer ersten Einschätzung und einem Kostenvoranschlag melden - bis zu diesem Schritt entstehen keinerlei Kosten oder Verbindlichkeiten.

Kontaktieren Sie uns jetzt für einen 100 % kostenlosen Kostenvoranschlag zu Ihrem KFZ-Gutachten.
Bei Fragen zum Online-Gutachten, Ihrem individuellen Schadensfall o.Ä. kontaktieren Sie uns gerne kostenlos über folgende E-Mail Adresse:
Bereitstellung bester Dienstleistungen seit 2019.
Kontakt (24/7 erreichbar)
Dennis Hauck
KFZ-Gutachter